Supercharger Wolfsburg beinahe fertig
Es wieder Samstag und damit der richtige Zeitpunkt, wieder auf einen Sprung in Lehre vorbeizufahren. Und tatsächlich: Der Supercharger Wolfsburg ist beinahe fertig! Alles ist aufgebaut, aber die Tesla-Säulen sind noch stromlos, die Aktivierung soll nächste Woche folgen. Das Finish ist etwas hastig ausgefallen, das wird in der Endabnahme hoffentlich noch korrigiert. Das Interesse ist…
Marienthal
Dieser Eintrag hat überhaupt nichts mit Elektromobilität zu tun, es geht um ein gänzlich anderes Thema: Die Marienthal-Studie, die sich in diesen Tagen zum neunzigsten Mal jährt. Der Sender DLF (Deutschlandfunk) hat anlässlich dessen einen Schwerpunkt diese Woche im Programm und auch in Bayern-2 gab es im Oktober 2021 eine Sendung zur Studie. Doch worum…
Die Krise der Kohlenstoffabscheidung
Während die Glasgow Climate Change Conference ohne klares Bekenntnis zum Kohleausstieg endet, versucht sich die Kohleindustrie in den USA mit neuen Argumenten im Markt festzuklammern. Eine Kohle-Lobbygruppe in Norddakota hat eine Werbekampagne mit dem klingenden Titel „Drive Electric North Dakota“ gestartet, um die Kohleverstromung als zuverlässige Basis der Elektromobilität zu positionieren. Norddakota hat allerdings derzeit…
35 Prozent der Teile von Tesla sind deutsch
In meinem Beitrag über meine Entscheidung Volkswagen ID.3 vs. Tesla Model 3 habe ich angesprochen, dass das Modell von Tesla zu einem erheblichen Teil aus deutscher Technologie besteht. Nun haben wir dazu eine konkrete Zahl: 35 Prozent der Teile von Tesla sind deutsch. In einer neuen Studie von Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler von der Fachhochschule…
Supercharger WOB am heutigen Samstag
Heute habe ich Glück! Ich muss nicht beim in Bau befindlichen Tesla Supercharger Wolfsburg vorbeifahren, denn ich bekomme aktuelle Bilder von Frank, der auch einen sehr interessanten Blog unterhält. Er hat auf meinen Eintrag vom letzten Samstag geantwortet (Axel übrigens auch, vielen Dank!). Es gibt also doch Typ 2-Ladepunkte neben dem Tesla Supercharger, genau zwei…
Supercharger Wolfsburg am Samstag
Auch am Samstagnachmittag wird am Supercharger Wolfsburg gearbeitet: Tesla möchte den ganz offensichtlich rasch in Betrieb bringen. Nach den Fundamenten stehen nun auch die Ladesäulen, die Anschlüsse sind erledigt. Auch die Platzbeleuchtung ist gestellt und die letzten Pflasterarbeiten finden statt. Die Inbetriebnahme im November sollte klappen! Anstelle der angekündigten 30 Ladepunkte werden es aber vorerst…
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
Allego Alternativenergie Aufladen BAFA Batteriemiete Braunschweig Bundesnetzagentur Burger King CBTC eCar Expo Elektroauto Elektromobilität Elon Musk ENBW Ford Herbert Diess ID.3 Ladeinfrastruktur Lademöglichkeiten Ladepark Ladepark Hilden Ladesäulen Langstrecke Mercedes-Benz Model 3 Renault Renault Zoe Supercharger Supercharger Wolfsburg Tesla Tesla Model 3 Volkswagen VW ID.3 Wasserstoff Wolfsburg