• Wo Österreich Energie speichert

    Wo Österreich Energie speichert

    Mega-Batteriespeicher in Arnoldstein / Österreich Auf dem Gelände des Industrieparks Euronova in Arnoldstein (Kärnten) wurde vor wenigen Tagen Österreichs derzeit größtes Batteriespeicherkraftwerk eröffnet. Die weißen Containerreihen mit Tesla-Batteriepacks wirken unscheinbar, sind aber ein Symbol für die nächste Etappe der Entwicklung der Stromnetze: Energie puffern, Netze stabilisieren, Schwankungen ausgleichen. So zumindest die Theorie. Doch wie so…

  • Fisker lebt

    Fisker lebt

    Obwohl Elektroautos längst ein vertrauter Anblick auf deutschen Straßen sind, gibt es immer wieder Überraschungen. So wie neulich in Dresden, als ich an einer Ladesäule auf einen Fisker Ocean traf – ein Fahrzeug, das man dort eigentlich nicht mehr erwarten würde. Fisker lebt also noch? Zur Erinnerung: Fisker hat sich 2023 spektakulär aus dem Markt…

  • Fraport SkyLine – zuverlässig

    Fraport SkyLine – zuverlässig

    Heute hatte ich wieder Gelegenheit, am Flughafen Frankfurt die SkyLine zu nutzen. Als Projektleiter der technischen Hochrüstung auf die neueste CBTC-Technik freut es mich jedes Mal ganz besonders, wie zuverlässig, schnell und komfortabel die Verbindung zwischen den Terminals funktioniert. Ein schönes Gefühl, wenn Technik, an deren Umsetzung man selbst mitwirken durfte, im täglichen Betrieb zuverlässig…

  • E-Zukunftsmesse

    E-Zukunftsmesse

    Vom 20. bis 21. September 2025 fand die diesjährige E-Zukunftsmesse des T&E-Magazins in Fulda statt. Nach Hannover und Hamm war dies die erste Ausgabe der Messe in Fulda. Die Veranstaltung fand bei bestem Wetter und sehr warmen Temperaturen genau am letzten Sommerhöhepunkt des Jahres statt – echtes Glück für die Veranstalter! Die Veranstaltung Vielleicht lag…

  • Hausstromtarif bei Tesla

    Hausstromtarif bei Tesla

    Neulich habe ich das Strompreis-Experiment von Shell behandelt: Die Veränderung der Ladestrompreise in Richtung variabler Preise ist immerhin der aktuelle Trend. Tesla hat die zeitabhängige Tarifierung bereits im Oktober 2022 eingeführt (Bericht). Nun ist Tesla einen Schritt weiter gegangen und bietet Ladestrom für 28 Cent/kWh an – es gibt sozusagen Strom zum Hausstromtarif bei Tesla.…

  • Kitzbühel trifft Zukunft

    Kitzbühel trifft Zukunft

    Das schöne Örtchen Kitzbühel kennen viele, vermutlich vom Wintersport im Fernsehen oder von halbdubiosen Immobiliengeschäften. Doch auch im Sommer ist es ein schönes Ziel für einen kurzen Besuch und einen Spaziergang durch den Ort. Neben einem sehr unauffälligen Supercharger mit lediglich vier Ladepunkten am Ortseingang gibt es auch einige andere Lademöglichkeiten, zum Beispiel einen älteren…