März 2023
Bessere Infrastruktur ohne Stellwerke – beschleunigter ATO-Rollout in urbanen Anwendungen
In: Signal+Draht, Ausgabe 03/2023
November 2019
Das E-Dilemma und die Freude am Fahren
Hat das Auto noch Zukunft?
Es ist schwierig, universell und global umweltfreundlich zu handeln. Häufig wird man mit dem einen oder anderen Dilemma konfrontiert und die Elektromobilität ist mit ihren Merkwürdigkeiten, Widersprüchen und ihrer fallweise unfreiwilligen Komik keine Ausnahme.
Über Elektroautos wird derzeit viel diskutiert – zum Glück, denn das ist der beste Weg in Richtung besserer Mobilitätslösungen. Die nächsten 100 Jahre der Mobilität müssen jedenfalls anders aussehen als das zurückliegende Jahrhundert, zumindest das ist unbestritten. Man muss nicht für die Umwelt elektrisch fahren. Man kann es auch ganz für sich selbst tun, weil es unheimlich viel Spaß macht.
Worum geht es in diesem Buch? Um das Abwägen der Pro- und Contra-Argumente bezüglich Elektroautos, den weiten Weg zu einer weniger umweltschädlichen Mobilität, der viel weiter ist als die Reichweite von so manchem Elektroauto, und wie man ihn dennoch gehen könnte.
ISBN: 978-375-025-668-2
Alle Informationen zur Bestellung sind auf der Buchseite zu finden.
August 2018
Der Bedeutungswandel des Stellwerks
Erschienen in: Deine Bahn Ausgabe 08/2018
Obwohl es damals nicht um Signaltechnik ging: Als Lenin 1905 gefragt wurde, was ein Revolutionär in nicht-revolutionären Zeiten benötigt, soll er geantwortet haben: “Geduld und Theorie”. Zunächst wäre also zu klären, wie nahe sich die Leit- und Sicherungstechnik gegenwärtig an einer Revolution befindet und wie viel Geduld aufzubringen wäre…

November 2017
Wolfsburg am Strom der Zeit
Erschienen in: Dein Wolfsburg Ausgabe 6
Die Stadt Wolfsburg soll in Europa und der Welt bei der Umsetzung der Elektromobilität eine führende Rolle einnehmen – so ist es mit der Volkswagen AG vereinbart. Dafür ist geplant, eine hohe Dichte von Elektrofahrzeugen zu realisieren und die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen.
Wir haben vier E-Mobilisten getroffen, die als „Pioniere“ der Elektromobilität bereits Erfahrungen gesammelt haben. Bis 2025 soll in Wolfsburg die Hälfte aller Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben unterwegs sein – ein ambitioniertes Ziel, das aber eine realistische Perspektive darstellt, wie unsere Interviews zeigen.


Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Mai 2016
Eurobalisen und Interoperabilität
Artikel mit dem Titel “Eurobalisen und Interoperabilität” in Signal + Draht. Band 108, Nr. 5, 2016, S. 27–29.
Der Artikel wird auch im Wikipedia-Artikel über die Eurobalise referenziert!