Elektrisch ist ökonomisch
Häufig wird die Elektromobilität schlecht gemacht, weil der Verbrauch bei Kälte höher ist und die Reichweite sinkt. Trotzdem, elektrisch ist ökonomisch und man hat es selbst in der Hand. Vor dem Wochenende musste ich eine längere Strecke fahren, genau 239 Kilometer hauptsächlich auf der Autobahn. Die Ladelogistik war nicht ganz ideal und so startete ich…
IONITY muss nachlegen
Nachdem ich relativ viel auf der Langstrecke unterwegs bin, fahre ich auch an schwierigen Tagen. Zum Beispiel gestern, am Tag vor dem langen Osterwochenende. Und da habe ich bemerkt: IONITY muss nachlegen, besonders bei der Zuverlässigkeit. Dabei hatte ich gerade erst begonnen, IONITY zu mögen! Der günstige Strom über mein Elli-Abo war nur der eine…
C8 von Candela
Wer auf einer Automesse in Schweden, wie der eCar Expo, herumläuft, darf sich nicht wundern, wenn er plötzlich vor einem Schiff steht: Dem elektrisch angetriebenen Boot C8 von Candela. Die Fortbewegung auf dem Wasser wird in Schweden traditionell großgeschrieben. Über 800.000 Boote und Schiffe gibt es Schweden, doch wie viele genau es sind, weiß niemand.…
Innovatives Luft/Luft-Ladegerät
Schweizer Wissenschaftler von der Technisch-Eidgenössischen Hochschule in Bern haben nun passend zum Frühlingsbeginn ein innovatives Luft/Luft-Ladegerät vorgestellt. Das Gerät befindet sich derzeit in der Prototyp-Phase. Dabei macht man sich einen isomolekularen Grenzflächeneffekt zunutze, um die Ionendifferenz zwischen zwei unterschiedlichen Luftmengen zur Erzeugung einer Spannung zu nutzen. Diese Spannung kann verwendet werden, um die Antriebsbatterie eines…
Tesla deutlich günstiger
Zu diesem Quartalsende macht es Tesla deutlich günstiger, ein Elektroauto zu kaufen, jedenfalls für Lagerfahrzeuge. Nicht nur, dass einzelne Modelle tatsächlich mit Rabatt kommen, es gibt nun auch ein zusätzliches Bonusprogramm. Tesla gibt dem neuen Auto Strom aus dem Supercharger für 10.000 Kilometer auf den Weg und belohnt Empfehlungen mit Strom für 5.000 Kilometer. Bei…
Bessere Infrastruktur mit ATO
In Signal+Draht Ausgabe 03/2023 ist mein neuester Artikel zum Thema Signaltechnik erschienen: „Bessere Infrastruktur mit ATO“. ATO bedeutet in diesem Zusammenhang: Autmatic Train Operation, also automatischer Zugbetrieb, ähnlich einem Tempomaten mit Start/Stop-Funktion auf der Straße. Lenken muss man auf der Schiene natürlich nicht 😉 Natürlich ist das Thema etwas sperrig, doch die Grundthese ist einfach:…
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
Allego Alternativenergie Aufladen BAFA Batteriemiete Braunschweig Bundesnetzagentur Burger King CBTC eCar Expo Elektroauto Elektromobilität Elon Musk ENBW Ford Herbert Diess ID.3 Ladeinfrastruktur Lademöglichkeiten Ladepark Ladepark Hilden Ladesäulen Langstrecke Mercedes-Benz Model 3 Renault Renault Zoe Supercharger Supercharger Wolfsburg Tesla Tesla Model 3 Volkswagen VW ID.3 Wasserstoff Wolfsburg