Tesla: Endlich Lichtgeschwindigkeit!
Aus der Abteilung Unwahrscheinliche Innovationen Zuerst hatte ich gedacht, es würde an Corona liegen: Kontaktvermeidung durch Verminderung der Geschwindigkeit von Autos! Tesla hat diese Innovation tatsächlich ins Schaufenster gestellt, und zwar in Form eines Model S 90 von 2016. Für relativ kleines Geld von 45.600 Euro gibt es eine Höchstgeschwindigkeit von 0 km/h gekoppelt mit…
Werbung vs. Redaktion
Aus der Abteilung Fortschritt Wenn man lange nur wenig Shopping-Möglichkeiten hat, fördert das offenbar merkwürdige Einkaufsverhaltensweisen… zumindest bei mir, wie es scheint. Als ich unlängst im Laden meines Vertrauens einkaufte, erwarb ich nach gefühlt 15 Jahren wieder einmal eine AutoBILD, Ausgabe 19 aus 2020. Gefühlt ist das Produkt kleiner und teurer als in meiner Erinnerung.…
Alternative Antriebe
Aus der Abteilung Entsorgungsbedarf Der Antrieb mit Erdgas ist aufgrund steuerlicher Förderung anderer Konzepte direkt in Richtung mobile Endlagerung unterwegs, auch wenn nach wie vor einige neue Modelle auf den Markt kommen, beispielsweise die Modelle Scala und Kamiq von Skoda mit jeweils den identischen Motoren. Auch das Konzept des Range Extenders (serieller Hybridantrieb) als Rucksack…

Tesla: Massive Preiserhöhung?
Dank neuer BAFA-Förderung sind die Autos von Tesla tatsächlich weniger teuer, als zuvor. Wenn man heute der Information auf der der Tesla-Website glaubt, müssen sich erwartungsvolle Käufer möglicherweise auf eine saftige Preiserhöhung einstellen! Mit über 400.000 Euro ist das wohl das teuerste Tesla-Fahrzeug aller Zeiten. Selbst der Roadster „Founders-Serie“ kostet mir 211.000 Euro beinahe nur…
Bonus-Kapitel zum E-Dilemma
Elektromobilität und Benzin Hier ist ein Bonus-Kapitel zum E-Dilemma, dass es nicht mehr ins Buch geschafft hat. Zum einen, weil es schon ausreichend viele Seiten hatte, andererseits, weil es eher Benzin-Bashing geworden ist und nicht direkt mit Elektromobilität zu tun hat. Aber im kleinen Kreis darf das auch mal sein, wir sind ja unter uns……

Mit Wasserstoff durch Deutschland
Zukunftsmusik An dieser Stelle setze ich kurz voraus, dass die geneigten Leserin, der geneigte Leser davon Kenntnis hat, wer James May ist. Aber was hat das damit zu tun, ob man mit Wasserstoff durch Deutschland fahren kann? Für alle, denen dieses teilessenzielle Wissen fehlt, gibt es hier die Ultrakurzfassung: James May ist ein britischer Fernsehmoderator…
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
Allego Alternativenergie Aufladen BAFA Batteriemiete Braunschweig Bundesnetzagentur Burger King CBTC eCar Expo Elektroauto Elektromobilität Elon Musk ENBW Ford Herbert Diess ID.3 Ladeinfrastruktur Lademöglichkeiten Ladepark Ladepark Hilden Ladesäulen Langstrecke Mercedes-Benz Model 3 Renault Renault Zoe Supercharger Supercharger Wolfsburg Tesla Tesla Model 3 Volkswagen VW ID.3 Wasserstoff Wolfsburg

