Der Bau des Tesla Supercharger Wolfsburg geht voran!
Die Podeste für die Ladesäulen stehen bereits, die Kabel sind verlegt. Derzeit sieht es nach 21 Ladepunkten aus, angeordnet in drei Reihen zu jeweils sieben Ladepunkten.

Interessant: Die Ladepunkte stehen nicht mehr hinter dem Parkplatz, sondern sind seitlich zwischen den Stellflächen. Ist das ein Ausblick auf die Verwendung durch andere E-Autos, die nicht von Tesla kommen?
Damit können Fahrzeuge mit seitlichem CCS-Anschluss (z.B. alles von Audi, Volkswagen, Mercedes, BMW oder auch Peugeot) angeschlossen werden, ohne zwei oder drei Stellplätze zu blockieren.
Auf der Restfläche daneben werden anscheinend die anderen Ladepunkte anderer Betreiber installiert. Der alte Triple-Charger ist damit aber wohl Geschichte und damit auch das AC-Laden in Lehre.

Im Hintergrund ist noch der Flüssiggas-Behälter der angrenzenden Shell-Tankstelle zu sehen – ein Monument der Vergangenheit!
Bei Tesla ist der neue Supercharger bereits verzeichnet, allerdings wurde das Fertigstellungsdatum von Q3/2021 auf Q4 verschoben. Bis dahin können Durchreisende aller Fabrikate an einem der vier 300 kW-Superschnelllader von Aral (Hansestraße 47, Braunschweig) laden. Die befinden sich etwa zehn Kilometer entfernt ebenfalls an der A2, also tatsächlich in Braunschweig. So wie der Supercharger Wolfsburg auch 😉
Alle Posts zum Supercharger Wolfsburg:
- Supercharger Wolfsburg heißt jetzt Lehre (07.12.2021)
- Kurzstatus Supercharger Wolfsburg (01.12.2021)
- Supercharger Wolfsburg beinahe fertig (20.11.2021)
- Supercharger WOB am heutigen Samstag (13.11.2021)
- Supercharger Wolfsburg Update (30.10.2021)
- Neues vom Supercharger Wolfsburg (12.09.2021)
- Update vom Supercharger Wolfsburg (19.08.2021)
- Tesla Supercharger in Wolfsburg (30.05.2021)
Pingback: Supercharger Wolfsburg in Betrieb • Martin Guss
Pingback: Kurzstatus Supercharger Wolfsburg - Mit Strom unterwegs
Pingback: Kurzstatus Supercharger Wolfsburg • Martin Guss
Pingback: Supercharger Wolfsburg beinahe fertig - Mit Strom unterwegs
Pingback: Supercharger Wolfsburg beinahe fertig • Martin Guss
Ein paar Fotos, aufgenommen vor 30 Minuten. Du kannst sie gerne verwenden.
https://nextcloud.familie-steinberg.org/s/J2KpGRJydELQjCj
Interessant:
Ein dreizehnter SuC-Sockel wurde (irrtümlich?) gesetzt.
Zwei weitere Plätze für mögliche Vierer-Kabniett-Inverter sind schon zu erkennen.
Pingback: Supercharger Wolfsburg am Samstag • Martin Guss
Danke für die Information des Baufortschritt. Wir warten sehnsüchtig auf diesen SuC.
Wir haben bisher in Hohenwarsleben/Irxleben geladen, allerdings war es dort ,aus Nordsachsen kommend, eigentlich zu früh zum Laden.
Den Standort und die alte Ladesäule, kennen wir noch aus unseren Leaf Zeiten, wenn ich dann lese das der auch noch weg fällt, dann wird es fast unmöglich mit den 24/40er eNV200 oder 30er/40er Leaf,
die Strecke Leipzig – Hannover zu bewältigen.
Sehr gerne! In Braunschweig gibt es demnächst sehr viele (Super-)Schnelllader: Aral in der Hansestraße in Braunschweig, die zusätzlichen Ladesäulen von Allego neben dem Tesla-Supercharger und die beiden Säulen neben dem Burger King, ebenfalls am Autohof Lehre. Die Aral-Säulen, die Allego-Säulen und die Säulen beim Burger King haben alle auch CHAdeMO, habe ich gesehen. Aral ist schon aktiv… Mit Leaf & Co ist man in Braunschweig also insgesamt gut versorgt!