Schlagwort: Lademöglichkeiten
Neuartige Ladesäulen
Dank meiner besten Elektronauten-Kollegen vom Wolfsburger E-Stammtisch bin ich auf neuartige Ladesäulen der Pfalzwerke im Hattorfer Einkaufs-Gewerbegebiet Heinenkamp an der A39 aufmerksam geworden. Dort gab es bereits einige Lademöglichkeiten, wobei die Pfalzwerke mit vier 150 kW-CCS-Ladepunkten an der Spitze lag. Nun haben die Pfalzwerke in der Nähe vor einem großen Möbelhaus sechs 300 kW-Ladepunkte installiert,…
Typ 2 in Indien
Vor kurzem musste ich aus beruflichen Gründen in Indien tätig sein, konkret in Bengaluru (früher Bangalore) im Bundestaat Karnataka. Das Hotel war ein großer Kasten, 18 Stockwerke und drei Ebenen Tiefgarage. An der Rezeption lief auf einem Bildschirm eine Werbeschleife – unter anderem für eine Lademöglichkeit für E-Autos! Doch der „normale“ Lift endete im Erdgeschoss…
Carsharing killt Ladeinfrastruktur
Was mit unlängst in einer deutschen Großstadt aufgefallen ist: Es werden zwar mehr AC-Ladesäulen aufgebaut, aber es nützt nichts: Carsharing killt die Ladeinfrastruktur, denn die Fahrzeuge stehen häufig über viele Stunden hinweg an einem Ladepunkt und blockieren damit die Nutzungsmöglichkeit für andere. Die Carsharing-Fahrzeuge stehen länger als ein typischer Ladevorgang. Sie stehen länger als man…
Neue Ladesäulen in Braunschweig
In den letzten zwei Jahren wurde die Zahl der Ladesäulen in der Stadt Braunschweig vom lokalen Netzbetreiber BS|Energy kontinuierlich erhöht. Neue Ladesäulen in Braunschweig gibt es in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und auch in Wohngebieten. Das ist zweifellos eine gute Sache: Es erweitert die Optionen insbesondere für jene Elektronauten, die über keine eigene Lademöglichkeit verfügen…
Batteriewechsel
Der Autohof Lehre hat sich zu einem großen Ladeknoten mit Vielfalt entwickelt: Tesla, Shell, Allego, Aral, und nun auch NIO. Von EnBW ist zumindest bereits ein Banner vertreten. Vor kurzem wurde die Eröffnung einer neuen Station für Batteriewechsel des chinesischen Herstellers NIO publiziert. Es handelte sich um Wechselstation Nummer sieben und das war zweifellos ein…
Lehre wächst
Die Raststation Lehre an der A2 hat sich mittlerweile zu einem großen und vielfältigen Ladepark entwickelt. Im Gegensatz zu Konzepten, bei denen ein Ladesäulenbetreiber einen gesamtheitlich großes Ladeangebot schafft, ist in Lehre eine bunte Vielfalt entstanden. Und Lehre wächst weiter… Die neueste Errungenschaft ist ein kompakte, aber leistungsfähige Ladeeinrichtung von Shell Recharge, die praktischerweise überdacht…