Schlagwort: Elektromobilität

  • Sono Motors hat es nicht geschafft

    Sono Motors hat es nicht geschafft

    Die Diskussion um Sono Motors ist derzeit einer der heißesten Schauplätze in der deutschen Elektromobilität, angestoßen durch die vom Unternehmen gestartete Community-Geldsammelaktion unter dem Titel „Wir haben es nicht geschafft“ und dem Hashtag #savesion. Dabei werden gerne extreme Standpunkte vertreten, die jedoch nicht unbedingt weiterhelfen. Werfen wir einen Blick auf die Fakten: Sono Motors hat…

  • Batteriezüge kommen an

    Batteriezüge kommen an

    Die Elektromobilität breitet sich zum Glück auf den Straßen aus, allen Lieferschwierigkeiten zum Trotz. Hohe Preise für fossile Antriebsenergie helfen dabei. Von vielen unbemerkt hat es der Elektroantrieb auch auf die Schiene geschafft. Das ist natürlich keine Neuigkeit, die erste elektrische Lokomotive wurde bereits 1879 vorgestellt, ungefähr gleichzeitig mit den ersten Elektroautos. Ein Problem gibt…

  • Das Ende von JUCR

    Das Ende von JUCR

    JUCR war eine gute Idee: Es sollte einfach, bequem und günstig sein. Nun sehen wir das Ende von JUCR und das bedeutet wohl: Eines der drei Dinge hat nicht funktioniert. Nun gut, es ist nicht das Ende von JUCR, aber das Ende des Flat Rate-Geschäftsmodells. Es gab eine sehr rege Diskussion auf Goingelectric.de, im Zuge…

  • Weihnachtswünsche

    Weihnachtswünsche

    So kurz vor Weihnachten sinniert man manchmal über die merkwürdigsten Dinge… In meinem Fall war es nichts von alledem. Mir ging es um das schönste Kennzeichen für ein E-Auto, das man in Deutschland bekommen kann. Immerhin hat Wolfsburg unlängst das zusätzliche Kürzel WBG beantragt, und zwar mit Hinweis auf die durch die E-Autos knapp werdenden…

  • Was sagt Herbert Diess?

    Was sagt Herbert Diess?

    Der Anlass Heute gab es auf LinkedIn eine schöne Diskussionsrunde mit Herbert Diess und weiteren Teilnehmern. Was sagt Herbert Diess? Geschwindigkeit Es gibt niemanden, der schneller als Volkswagen bei der Transformation zur Elektromobilität ist. Bestenfalls gibt es Firmen, die noch nie im Verbrennergeschäft waren. Kohleausstieg Das sollte viel schneller passieren, ein einziges Kraftwerk sind 480.000…

  • Das Dacia-Problem

    Das Dacia-Problem

    Worum geht es? Im gestrigen Youtube-Video hat sich Stefan Moeller von nextmove über die Preispolitik bei Dacia beklagt. Was ist das Dacia-Problem? Der Listenpreis des kommenden Dacia Spring ist in Deutschland um 3.000 Euro höher als in Frankreich. Das ist natürlich kein Zufall: Das sind genau jene 3.000 Euro, die der Hersteller als Rabatt geben…