Kategorie: Energieversorgung
Weihnachten 2023
Das Jahr ist zwar noch nicht vorbei, aber immerhin bereits derartig fortgeschritten, dass man schon ein paar gesicherte Informationen über das Jahr feststellen kann. Wie fallen die elektrischen Weihnachten 2023 aus? Hier ein paar Fakten: Wenn man die weltweiten Zahlen heranzieht, sieht das Gesamtbild allerdings etwas anders aus. Da lautet die Reihenfolge BYD, Tesla, Volkswagen.…
Schnelles Deutschland
Deutschland will schneller werden, insbesondere bei bürokratischen Abläufen und Genehmigungsverfahren. Das ist ein sehr gutes Ziel der Bundesregierung und auch dringend notwendig! Ein Beispiel aus dem Bereich Mobilitätswende: Ein brandneuer Schnellladepark eines großen Fahrstromanbieters mit 20 Ladepunkten mit einer Ladeleistung von jeweils bis zu 250 kW pro Anschluss wurde am 7.10.2023 eröffnet, er war allerdings…
Erste Redox-Flow-Batterie in Österreich
Eine Redox-Flow-Batterie speichert Energie in zwei Flüssigkeiten und kann deshalb nahezu beliebig groß gebaut werden. Nun gibt es die erste Redox-Flow-Batterie in Österreich, um die Wind- und Solarenergie im Burgenland zu speichern. Im Burgenland wird bereits seit längerem wesentlich mehr Strom erzeugt als verbraucht, hauptsächlich dank der 445 Windräder mit einer Leistung von 1.300 MW…
Minus 60 Cent
Morgen ist es wieder so weit: Der Strompreis an der Börse dreht stark ins Negative (das hatten wir bereits einmal als Thema). Das ist nicht mal besonders selten, sondern passiert nahezu jedes Wochenende im Sommer. Aber minus 60 Cent? Die Kombination aus starkem Wind, solarer Stromerzeugung und geringem Stromverbrauch am Wochenende wirkt sich nun mal…
Strom heute
Ein sonniger Sonntag in Deutschland. Woher kommt der Strom heute also? Am frühen Nachmittag liegt der Strompreis an der Börse bei -15,5 Cent, mit der Ladung eines durchschnittlichen Elektroautos wären gute 12 Euro zu verdienen. Das klingt schon merkwürdig! Oder drastischer formuliert: Heute könnte man den Strom von 9 bis 18 Uhr an die Kunden…
Ladedaten 2022
Mit dem neuesten Update der Tesla-App kann man die gesamte Ladestatistik des letzten Monats und des letzten Jahres darstellen. Grund genug, um die Ladedaten 2022 zu teilen! Doch beginnen wir zuerst mit dem Dezember 2022, traditionell ein starker Reisemonat für die letzten Termine des Jahres, die weihnachtlichen Besorgungen und natürlich auch für die Besuche im…