Kategorie: Elektromobilität

  • Batteriezüge in UK

    Batteriezüge in UK

    Wir hatten das Thema Batteriezüge bereits behandelt – nun sind sie auch im Ursprungsland der Dampflokomotive, in Großbritannien angekommen. Ab sofort gibt es Batteriezüge in UK! Dem Zughersteller Hitachi Rail, dem Leasingunternehmen Angel Trains und dem Betreiber TransPennine Express ist dabei der Nachweis gelungen, dass Batteriezüge wirtschaftlicher als Dieselzüge sind. Die Tests dauerten zwei Monate…

  • Zeitumstellung

    Zeitumstellung

    An diesem Wochenende konnte ich deutlich die Zeitumstellung beobachten, und zwar nicht nur im Sinn der Uhrzeit. Auch beim Aufladen des Elektroautos ist für mich die Zeitumstellung gekommen. Das liegt einfach daran, dass im späten Oktober selbst am schönsten Sonnentag nicht mehr genügend Energie vom Dach kommt, um einen großen Ladevorgang stemmen zu können. Am…

  • Gebrauchte E-Autos

    Gebrauchte E-Autos

    Es wird viel über neue Elektroautos und deren Ankündigungen berichtet, sei es in Artikeln, auf Social Media oder auf YouTube. Gebrauchte Elektroautos rücken ebenfalls immer wieder in den Fokus, besonders dann, wenn sie entweder viele Probleme machen oder hohe Laufleistungen ohne große Zwischenfälle bewältigen. Meine beiden Elektrofahrzeuge haben zusammen mittlerweile 270.000 Kilometer zurückgelegt: – Der…

  • Treckerfahren

    Treckerfahren

    Während es bei elektrifizierten Baumaschinen bereits seit einiger Zeit gute Fortschritte gibt, tut sich der elektrische Antrieb bei großen Landmaschinen deutlich schwerer. Elektrisches Treckerfahren ist noch eine echte Nische. Der Hersteller Fendt führte heute in einem Artikel in der Druckausgabe von „Die Zeit“ mehrere Gründe dafür an. Zum einen sind für schwere Landmaschinen Dauerleistungen deutlich…

  • Neuartige Ladesäulen

    Neuartige Ladesäulen

    Dank meiner besten Elektronauten-Kollegen vom Wolfsburger E-Stammtisch bin ich auf neuartige Ladesäulen der Pfalzwerke im Hattorfer Einkaufs-Gewerbegebiet Heinenkamp an der A39 aufmerksam geworden. Dort gab es bereits einige Lademöglichkeiten, wobei die Pfalzwerke mit vier 150 kW-CCS-Ladepunkten an der Spitze lag. Nun haben die Pfalzwerke in der Nähe vor einem großen Möbelhaus sechs 300 kW-Ladepunkte installiert,…

  • Typ 2 in Indien

    Typ 2 in Indien

    Vor kurzem musste ich aus beruflichen Gründen in Indien tätig sein, konkret in Bengaluru (früher Bangalore) im Bundestaat Karnataka. Das Hotel war ein großer Kasten, 18 Stockwerke und drei Ebenen Tiefgarage. An der Rezeption lief auf einem Bildschirm eine Werbeschleife – unter anderem für eine Lademöglichkeit für E-Autos! Doch der „normale“ Lift endete im Erdgeschoss…