Kategorie: Elektromobilität
 - Supercharger Wolfsburg in Betrieb- Es ist noch nicht Samstag, aber es ist so weit: Der Supercharger Wolfsburg ist in Betrieb gegangen! Er heißt aber mittlerweile „Supercharger Lehre„. Elf von zwölf Ladepunkte sind in Betrieb, nur einer ist defekt. Das ist ein hervorragender Stand der Dinge für den Tag der Inbetriebnahme. Die Information ist so frisch, dass der Standort auf… 
 - Tesla Model 3 mit 12 kW laden- Wer ein Model 3 benutzt, hat sich sicherlich irgendwann ein schnelleres Laden an der AC-Ladesäule gewünscht. Häufig ist die Leistung von 22 kW verfügbar, wird aber vom Auto nicht genützt. Früher konnte man das Model S optional mit 22 kW AC-Ladeleistung bestellen, heute sind davon nur noch 16 kW übrig. Ab hier wird es relativ… 
- Kurzstatus Supercharger Wolfsburg- Zufällig kam ich heute beim Supercharger Wolfsburg vorbei. Im Tesla-Navi war der SuC nicht als aktiv gelistet, ich hatte keine großen Erwartungen. Und tatsächlich: Der Supercharger hatte ein hübsch gestyltes Schild bekommen, bestromt war er noch nicht. Ein einzelner Tesla war vermutlich mit großen Erwartungen angekommen, hing aber an der Allego-Säule. Die sind bereits seit… 
 - Wie viele Ladesäulen hat Deutschland? Teil 6- Letzte Woche erschien die neue Ladesäulenliste der Bundesnetzagentur, datiert mit 1. November 2021. Mit diesen Daten gibt es eine hervorragende Basis für die Hochrechnung zu Jahresende. Die gute Nachricht: Der Ausbau hat sich leicht beschleunigt (3 Prozent Zuwachs anstatt 2,1 Prozent im Monat davor). Der Anschlusswert ist auf 1,3 GW gestiegen, ein Plus von 3,7… 
- Supercharger Wolfsburg beinahe fertig- Es wieder Samstag und damit der richtige Zeitpunkt, wieder auf einen Sprung in Lehre vorbeizufahren. Und tatsächlich: Der Supercharger Wolfsburg ist beinahe fertig! Alles ist aufgebaut, aber die Tesla-Säulen sind noch stromlos, die Aktivierung soll nächste Woche folgen. Das Finish ist etwas hastig ausgefallen, das wird in der Endabnahme hoffentlich noch korrigiert. Das Interesse ist… 
 - Die Krise der Kohlenstoffabscheidung- Während die Glasgow Climate Change Conference ohne klares Bekenntnis zum Kohleausstieg endet, versucht sich die Kohleindustrie in den USA mit neuen Argumenten im Markt festzuklammern. Eine Kohle-Lobbygruppe in Norddakota hat eine Werbekampagne mit dem klingenden Titel „Drive Electric North Dakota“ gestartet, um die Kohleverstromung als zuverlässige Basis der Elektromobilität zu positionieren. Norddakota hat allerdings derzeit… 



