Kategorie: Elektromobilität
100.000 Kilometer mit dem Renault Zoe
Beinahe ging der markante Tag unbemerkt an mir vorbei: Letzte Woche habe ich bemerkt, dass wir mittlerweile bereits 100.000 Kilometer mit dem Renault Zoe zurückgelegt haben! Höchste Zeit, den Gesundheitszustand der Batterie wieder zu prüfen. Beim Erwerb der Batterie (Umstieg von Mietbatterie auf Kaufbatterie) hatte ich das letzte Mal nachgesehen. Renault Zoe R90 im Überblick…
Elektroautos von Huawei
Bei meiner Reise nach China hatte ich nicht unbedingt erwartet, auf Huaweis Einstieg in den Elektroautomarkt zu stoßen, obwohl die Showrooms für E-Autos aus chinesischer Produktion beinahe allgegenwärtig sind. In Shenzhen, dem Zentrum der chinesischen Tech-Revolution, stieß ich in der Eingangsebene eines der vielen Hochhaus-Wohnhäuser auf einen Shop mit dem bekannten Huawei-Logo. Was mich jedoch…
Umstieg aufs Elektroauto
Warnhinweis: Dieser Beitrag ist Werbung und das wird offen gezeigt. Warum die Zukunft elektrisch ist In einer Welt, die sich zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der urbanen Mobilität auseinandersetzt, steht das Elektroauto im Mittelpunkt. Dabei ist es nicht das Fahrzeug der Zukunft, es ist das Fahrzeug der Gegenwart. Ich freue mich…
Der heißeste elektrische Zweisitzer
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, den heißesten elektrischen Zweisitzer im Jahr 2025 zu fahren: den brandneuen Nissan Silence. Danke an das Autohaus Wegener in Berlin! Die Kernfrage für die Testfahrt: Ist das Fahrzeug ein akzeptabler Nachfolger des ehrwürdigen Renault Twizy? Oh, kein E-Kennzeichen? Stimmt, aber das Gefährt hat ohnehin keinen Typ 2-Anschluss. Dennoch sollte…
Tesla Minus 41 Prozent
Der deutsche Automarkt ist bekannt für seine Dynamik und starke Konkurrenz – ein Umfeld, in dem selbst Branchenpioniere wie Tesla vor Herausforderungen stehen. Zwar zeigen die Absatzzahlen von Tesla für 2024 einen deutlichen Rückgang von minus 41 Prozent, doch dafür gibt es viele unterschiedliche Gründe. Weltweit betrug der Rückgang bei Tesla übrigens nur ein (1)…
Elektromobilität am Hamburger Flughafen
Häufig wird diskutiert, welche Ladeinfrastruktur die beste wäre. Die eine Gruppe argumentiert häufig, dass nur Schnellladesäulen an häufig genutzten Orten sinnvoll seien, beispielsweise bei Einkaufsmöglichkeiten. Andere finden großflächige AC-Ladepunkte sinnvoll, damit man Ladevorgänge bei längeren Aufenthalten und über Nacht laufen lassen kann. Immerhin sind AC-Ladepunkt billig herzustellen und verursachen eine geringe Netzbelastung. Diesem Argument ist…