Schlagwort: Energieversorgung

  • Wo Österreich Energie speichert

    Wo Österreich Energie speichert

    Mega-Batteriespeicher in Arnoldstein / Österreich Auf dem Gelände des Industrieparks Euronova in Arnoldstein (Kärnten) wurde vor wenigen Tagen Österreichs derzeit größtes Batteriespeicherkraftwerk eröffnet. Die weißen Containerreihen mit Tesla-Batteriepacks wirken unscheinbar, sind aber ein Symbol für die nächste Etappe der Entwicklung der Stromnetze: Energie puffern, Netze stabilisieren, Schwankungen ausgleichen. So zumindest die Theorie. Doch wie so…

  • Verkraften unsere Stromnetze das Elektroauto?

    Verkraften unsere Stromnetze das Elektroauto?

    Durch das Buch „Umstieg aufs Elektroauto“ komme ich mit Leserinnen und Lesern in Kontakt und es gibt immer wieder eine Reihe von spannenden Themen. Eine der eher sorgenvollen Fragen lautet: Werden die Stromnetze das Elektroauto verdauen können? Die Wahrheit ist: Im April und Mai wurden große Mengen von Strom verschenkt oder mit negativen Preisen ins…

  • Strom heute

    Strom heute

    Ein sonniger Sonntag in Deutschland. Woher kommt der Strom heute also? Am frühen Nachmittag liegt der Strompreis an der Börse bei -15,5 Cent, mit der Ladung eines durchschnittlichen Elektroautos wären gute 12 Euro zu verdienen. Das klingt schon merkwürdig! Oder drastischer formuliert: Heute könnte man den Strom von 9 bis 18 Uhr an die Kunden…

  • Volkswagen und die Energiewende

    Volkswagen und die Energiewende

    Die Elektromobilität als Teil der Elektrifizierung des Verkehrs ist naturgemäß ein Teil der Energiewende, das ist bereits bekannt. Was hat Volkswagen sonst mit der Energiewende zu tun? Wenn man sich das Stammwerk in Wolfsburg ansieht: Sehr viel sogar! Dort ist nämlich die VW Kraftwerk GmbH ansässig. Sie betreibt in ganz Deutschland mehrere Kraftwerke im Umfeld…