Kategorie: Energieversorgung

  • Hausstromtarif bei Tesla

    Hausstromtarif bei Tesla

    Neulich habe ich das Strompreis-Experiment von Shell behandelt: Die Veränderung der Ladestrompreise in Richtung variabler Preise ist immerhin der aktuelle Trend. Tesla hat die zeitabhängige Tarifierung bereits im Oktober 2022 eingeführt (Bericht). Nun ist Tesla einen Schritt weiter gegangen und bietet Ladestrom für 28 Cent/kWh an – es gibt sozusagen Strom zum Hausstromtarif bei Tesla.…

  • 39 Cent am Wochenende

    39 Cent am Wochenende

    Die Information wurde in den Medien gut platziert: Bei Nextnews, Ecomento, Electrive, AutoBild und auch im Hamburger Abendblatt wurde über den Preis einer Kilowattstunde von 39 Cent am Wochenende von Shell Recharge berichtet. Für Abonnenten des „e-Deals“ für EUR 4,99 im Monat lag der Preis bei nur 29 Cent pro Kilowattstunde und damit bereits im…

  • Verkraften unsere Stromnetze das Elektroauto?

    Verkraften unsere Stromnetze das Elektroauto?

    Durch das Buch „Umstieg aufs Elektroauto“ komme ich mit Leserinnen und Lesern in Kontakt und es gibt immer wieder eine Reihe von spannenden Themen. Eine der eher sorgenvollen Fragen lautet: Werden die Stromnetze das Elektroauto verdauen können? Die Wahrheit ist: Im April und Mai wurden große Mengen von Strom verschenkt oder mit negativen Preisen ins…

  • Laden in Braunschweig

    Laden in Braunschweig

    Wenn man in diesem Herbst durch Braunschweig spaziert, begegnet man immer häufiger interessanten Experimenten. Das Laden in Braunschweig wird zunehmen vielfältiger – das kann man nur begrüßen! Das betrifft nicht nur die neueren Modelle der Ladesäulen, über die wir bereits berichtet haben. Nicht alles wird wohl gleich gut funktionieren, das wird erst die Zukunft zeigen.…

  • Zeitumstellung

    Zeitumstellung

    An diesem Wochenende konnte ich deutlich die Zeitumstellung beobachten, und zwar nicht nur im Sinn der Uhrzeit. Auch beim Aufladen des Elektroautos ist für mich die Zeitumstellung gekommen. Das liegt einfach daran, dass im späten Oktober selbst am schönsten Sonnentag nicht mehr genügend Energie vom Dach kommt, um einen großen Ladevorgang stemmen zu können. Am…

  • Treckerfahren

    Treckerfahren

    Während es bei elektrifizierten Baumaschinen bereits seit einiger Zeit gute Fortschritte gibt, tut sich der elektrische Antrieb bei großen Landmaschinen deutlich schwerer. Elektrisches Treckerfahren ist noch eine echte Nische. Der Hersteller Fendt führte heute in einem Artikel in der Druckausgabe von „Die Zeit“ mehrere Gründe dafür an. Zum einen sind für schwere Landmaschinen Dauerleistungen deutlich…